Rebecca Harms

Mitglied des Europäischen Parlaments in der Grünen/EFA Fraktion 2004-2019

akw tihange 1

#parliament magazine 12 | 12 | 2018 Link

Rebecca Harms: Decommission 'hopelessly outdated' Belgian nuclear reactor  

Leading Greens MEP Rebecca Harms has called for the decommissioning of Belgian nuclear reactor Tihange 1 as it no longer meets international safety standards. FOTO: Press Association   >>
#aachener nachrichten 13 | 11 | 2018 Link

Studie für Grüne: Risiko des ältesten belgischen Meilers für die Region ist groß  

Der Atomexperte Manfred Mertins   hat im Auftrag der Grünen Europa-Abgeordneten Rebecca Harms eine Studie erstellt und diese jetzt in Brüssel vorgestellt. Er sieht in dem ältesten belgischen Atommeiler Tihange 1 eine „potenzielle Gefahr für den Standort Tihange und dessen Umgebung“. Mertins fordert deshalb die Abschaltung des Meilers, der 1975 ans Netz ging. FOTO: dpa.   >>
#atom 08 | 11 | 2018
Pressemitteilung

Rebecca Harms fordert die Abschaltung von Tihange 1  

Heute wurde im Europaparlament eine neue Studie zu den Risiken des Weiterbetriebs des belgischen Atomreaktors Tihange 1 vorgestellt. (die Studie finden Sie hier).   >>
#atom 08 | 11 | 2018

Bericht: Sicherheitsstand von Tihange 1  

Prof Dr. Manfred Mertins hat im Auftrag von Rebecca Harms eine Studie zum ältesten belgischen Atommeiler verfasst. Er kommt zu dem Ergebnis, dass der Weiterbetrieb von Tihange 1 durch das veraltete Reaktordesign, das mangelhafte Sicherheitsmanagement und die Häufung ungeplanter Ereignisse ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.   >>
#akw tihange 1 01 | 02 | 2018
Pressemitteilung

Belgische Behörden dürfen sich nicht länger blind stellen  

Wie WDR und ARD berichteten, gab es im belgischen Reaktor Tihange-1 eine deutliche Häufung von "Precursor"-Ereignissen.   >>
#studie 09 | 01 | 2017

Studie zur Beprobung von Reaktorkomponenten beim Rückbau von Kernkraftwerken  

Vor dem Hintergrund des steigenden Durchschnittalters europäischer KKW und in letzter Zeit   >>
#deutschlandfunk 21 | 04 | 2016 Link

Hendricks bittet um Abschaltung von Atomreaktoren  

Umweltministerin Hendricks hat darum gebeten, dass in Belgien die Atomreaktoren Tihange 2 und Doel 3 vom Netz genommen werden. FOTO: AFP.    >>
#studie 10 | 03 | 2016

Doel und Tihange: Studie bestätigt Risiken  

In ihrer aktuellen Studie für die Grüne/EFA-Fraktion legt die Materialwissenschaftlerin Ilse Tweer neue Erkenntnisse zu den Fehlstellen in den Reaktordruckbehältern der belgischen Atomreaktoren vor.   >>
#atom 12 | 01 | 2016

Pressekonferenz mit LIVESTREAM: Doel3 und Tihange2 - Neue Studie zeigt Risiken  

Rebecca Harms lädt gemeinsam mit der Autorin der Studie Ilse Tweer und Jean-Marc Nollet von den belgischen Grünen zu einer Pressekonferenz am 14. Januar um 10:30 Uhr ins Europäische Parlament. Die Studie zeigt, dass die Ursachen für die Risse in den Reaktoren nach wie vor nicht geklärt sind und weiterhin Risiken bestehen. Die Materialwissenschaftlerin Ilse Tweer kommt zu dem Schluss, dass die Reaktoren auf keinen Fall hätten wieder angefahren werden dürfen.   >>
#newsletter 21 | 12 | 2015

Newsletter 09/2015  

Themen :: EU-Gipfel :: VW Untersuchungsausschuss :: Neue EU Abgasrichtlinien :: Paris ist ein Auftrag :: Sacharow-Preis :: Brand in AKW Tihange 1 :: Offene Fragen zum Entsorgungsmanagement :: Besuch der Flüchtlingsunterkünfte im Wendland :: „Alles falsch gemacht“ – Seminar der BI Lüchow-Dannenberg :: Termine   >>
#newsletter 11 | 02 | 2013

Newsletter 02/13  

Themen :: EU-Gipfel/Mehrjähriger Finanzrahmen :: Hollandes Rede zur Zukunft Europas :: EU-Fischereireform :: Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen :: AKW-Referendum in Bulgarien :: Rede des Präsidenten der Tunesischen Republik :: Europäische Initiative gegen Wasserprivatisierung :: Termine   >>
#atom 16 | 01 | 2013
Pressemitteilung

Altmaier und Oettinger müssen in Belgien auf Transparenz drängen!  

Die belgische Atomaufsicht hat gestern richtig entschieden: die rissigen AKWs dürfen auf keinen Fall wieder angefahren werden, solange nicht zweifelsfrei geklärt ist, wann und wodurch die Defekte im Stahl entstanden sind und ob diese sich im Betrieb unter Umständen vergrößern.   >>
#atom 11 | 01 | 2013
Video

Pressekonferenz zur Vorstellung der Studie zu Mängeln in den AKWs Doel und Tihange  

In der Pressekonferenz wird eine von der Fraktion die Grünen/EFA in Auftrag gegebene Studie vorgestellt, die die Mängel in den Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 in Belgien untersucht. Die Studie wirft eine Reihe von Fragen auf, die erst von der belgischen Atomkontrollbehörde beantwortet werden müssen, bevor ein Wiederanfahren dieser Reaktoren in Betracht gezogen werden kann. Die Studie weist auch auf die Schwächen der europäischen Stresstests hin und zeigt, dass Änderungen in der EU-Gesetzgebung zur atomaren Sicherheit dringend notwendig sind. SprecherInnen: Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen/EFA, Ilse Tweer, Autorin der Studie und Materialwissenschaftlerin, Kristof Calvo (Groen), Mitglied des Belgischen Föderalen Parlaments   >>
#atom 09 | 10 | 2012
Pressemitteilung

Fukushima kein Thema - dafür EU-Gelder zur Verbreitung der Atomkraft?  

Eine Mehrheit der Abgeordneten des Industrieausschusses des Europäischen Parlaments verweigert sich, wenn es um die Bewältigung der Atomkatastrophe von Fukushima geht.   >>
#atom 05 | 10 | 2012
Video

Video: Nuclear Europe under stress  

Rebecca Harms spricht im EuroparlTV-Video über die Schwachstellen des abschließenden Stresstestberichts, den Kommissar Oettinger am 4. Oktober 2012 vorstellte.   >>
#atom 05 | 10 | 2012
Video

Video: EU-Stresstests: Nichts gelernt aus Fukushima   

Rebecca Harms spricht über die europäischen AKW-Stresstests. Das Fazit: aus Fukushima wurde nichts gelernt.   >>
#atom 04 | 10 | 2012
Pressemitteilung

AKWs: Nicht sicher und nicht versichert  

Kommissar Oettinger hat heute eine lange Liste von Mängeln in den europäischen Atomkraftwerken vorgelegt. Doch mit der Erkenntnis allein, dass wichtige Sicherheitstechnik fehlt, ist noch kein Atomkraftwerk sicherer geworden.   >>
#atom 04 | 10 | 2012

Rebecca Harms im RBB-Inforadio: Stresstest unter der Lupe   

Rebecca Harms sprach im Interview mit dem RBB-Inforadio über die Vorstellung der AKW-Stresstests durch Kommissar Oettinger. Ihr Fazit: Die europäischen Reaktoren sind selbst nach Beseitigung der attestierten Mängel nicht sicher.   >>
#atom 01 | 10 | 2012
Pressemitteilung

Der Kommissar, die Atomkraft und der Stresstest: Tun Sie was, Kommissar Oettinger!  

Die durchgesickerten Informationen über beunruhigende Ergebnisse der europäischen Stresstests für Atomkraftwerke sind für die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europäischen Parlament, Rebecca Harms, keine große Überraschung.   >>
#akw 14 | 09 | 2012
Pressemitteilung

Pannen-AKW Fessenheim besser heute als morgen abschalten   

Zwar löst Präsident Hollande mit seiner Ankündigung, das AKW Fessenheim stilllegen zu wollen, ein wichtiges Wahlversprechen ein, doch das Pannen-AKW muss viel schneller vom Netz.   >>
#atomkraft 16 | 06 | 2012
Pressemitteilung

Noda hat nichts gelernt aus Fukushima  

Was Premierminister Noda heute entschieden hat, widerspricht dem Willen der japanischen Bevölkerung, seinen eigenen Versprechen und dem Sicherheitsgedanken. Nach der Katastrophe von Fukushima wollen die Japanerinnen und Japaner den Gefahren der Hochrisikotechnologie Atomkraft nicht mehr ausgesetzt werden.   >>
#atom 26 | 01 | 2012
Video

Interview: Die Frage der Atomsicherheit   

EuroparlTV befragte nach der Bekanntgabe der Ergebnisse der AKW-Stresstests Rebecca Harms und Gaston Franco (EVP) zu ihrer Meinung zur Zukunft der Atomkraft in Europa.   >>
#atom 24 | 01 | 2012
Blog

Japan-Reisebericht (4)  

Am 5. Tag der Reise besuchten Rebecca Harms und ihre Mitreisenden die Präfektur Fukushima.   >>
#atom atomkraft akw fukushima stresstest japan gau 12 | 01 | 2012
Video

Video: Veranstaltung mit Rebecca Harms, Gueorgui Kastchiev und Dr. Ino in Osaka  

Auf Einladung der japanischen NGOs Green Action und e-shift reist Rebecca Harms vom 08.-15. Januar durch Japan. Am 09. Januar 2012 sprach sie bei einer Veranstaltung, die von den NGOs Green Action and Mihama-no-Kai organisiert wurde, über atomare Sicherheit, die europäischen AKW-Stresstests und die politischen Folgen der Katastrophe von Fukushima. Am 09. Januar 2012 sprach sie bei einer Veranstaltung, die von den NGOs Green Action and Mihama-no-Kai organisiert wurde, über atomare Sicherheit, die europäischen AKW-Stresstests und die politischen Folgen der Katastrophe von Fukushima. Weitere Referenten bei der Veranstaltung waren Gueorgui Kastchiev und Dr. Ino.   >>
#atom 06 | 12 | 2011

Mitmachen! Grüne Kampagne gegen AKW-Neubauten in Polen  

Bislang gibt es keine Atomkraftwerke in Polen. Doch nach einem Beschluss des polnischen Parlaments aus dem Mai dieses Jahres soll sich das bald ändern: Geplant sind zwei Atomkraftwerke mit einer Leistung von jeweils 3.000 Megawatt. Die Regierung ist derzeit auf der Suche nach einem Standort für das erste Kraftwerk, das 2020 ans Netz gehen soll. Bündnis 90 / Die Grünen startet nun eine Kampagne gegen das Vorhaben unseres Nachbarlandes, in die Hochrisikotechnologie Atomkraft einzusteigen.   >>
#anfrage 03 | 08 | 2011

Verstoß gegen das Århus-Übereinkommen durch die Slowakische Republik  

Rebecca Harms befragt die Kommission zum Verstoß gegen das Århus-Übereinkommen durch die Slowakische Republik.   >>
#atom 25 | 05 | 2011
Pressemitteilung

Stressfrei für Atomindustrie  

Offensichtlich hat Energiekommissar Oettinger im Kampf für umfassende und transparente Stresstests für die europäische Reaktorflotte nachgegeben. Die Gründung einer Arbeitsgruppe zur Bewertung der Risiken durch Terrorangriffe riecht nach Gesichtswahrung. Der Kommissar hatte lange an der Forderung festgehalten, dass Terrorangriffe in den Stresstests enthalten sein sollten, während Mitgliedsstaaten wie Frankreich und Großbritannien dies strikt ablehnten. Von einer Arbeitsgruppe der Mitgliedsstaaten ist in dieser Hinsicht also wenig zu erwarten.   >>
#atom 12 | 05 | 2011

Interview mit Rebecca Harms zu AKW-Stresstests  

Rebecca Harms im Interview mit dem WDR 5 Morgenecho zum Thema "Streit um Stresstests für europäische AKW".   >>
#oettinger 11 | 05 | 2011
Pressemitteilung

Oettinger darf keine Angst vor der eigenen Courage haben  

Kommissar Oettinger hat sich in seinen Forderungen zu den Sicherheitsüberprüfungen der europäischen Atomkraftwerke zu Recht sehr ehrgeizig gezeigt. Umfassend und transparent sollten alle relevanten Risiken geprüft werden. Das Ergebnis des morgigen Treffens wird sich an der Vorgabe von Oettinger messen lassen müssen. Was bislang auf dem Tisch liegt ist weit davon entfernt. Auch der Kommissar hat erkannt, dass die WENRA-Vorschläge unter dem Druck von Großbritannien und Frankreich weit hinter dem zurückbleiben, was er selber gefordert hat.   >>
#atom 04 | 05 | 2011
Pressemitteilung

Ist Günther Oettinger nur Marionette der Atomindustrie?  

Energiekommissar Oettingers vollmundige Versprechen zu umfassenden Sicherheitsüberprüfungen aller europäischen Atomkraftwerke sind leer. Nur wenige Wochen nach der Katastrophe von Fukushima ist von wirklichen Tests und technischen Prüfungen überhaupt nicht mehr die Rede. Der aktuell diskutierte Vorschlag sieht lediglich einen Bericht vor, in dem beschrieben wird, wie der Reaktor gegen Schäden durch extreme Naturereignisse ausgelegt ist.   >>
#tschernobyl 26 | 04 | 2011

Rede zum 25. Jahrestag von Tschernobyl und zur Eröffnung des Projekts "Tschernobyl 25 - expeditionen"  

Rebecca Harms' Rede zum 25. Jahrestag des Reaktorunglücks von Tschernobyl und zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe "Tschernobyl 25 - expeditionen".   >>
#anfrage 17 | 02 | 2011

Ergebnisse der Untersuchung des Überwachungsausschusses der Aarhus-Konvention hinsichtlich der Öffentlichkeitsbeteiligung an dem AKW‑Projekt Mochovce 3 und 4  

Rebecca Harms befragt die Kommission zu den Ergebnissen der Untersuchung des Überwachungsausschusses der Aarhus-Konvention hinsichtlich der Öffentlichkeitsbeteiligung an dem AKW‑Projekt Mochovce 3 und 4.   >>
#newsletter 14 | 09 | 2010

Newsletter 09/10  

Themen :: AKW-Laufzeitverlängerung :: Grundsatzrede zum Lage der Europäischen Union :: Roma Abschiebung :: Faire Einkommen für Landwirte :: Neue Tierversuchsrichtlinie: Mehrheit des EP hat kein Herz für Tiere :: ACTA :: Finanztransaktionssteuer :: Demo: Atomkraft - Schluß jetzt! :: "Republik Freies Wendland – Reaktiviert“ :: Rebecca im Porträt :: Termine   >>
#finanzkrise 07 | 06 | 2010

Newsletter 06/10  

Themen :: Finanzkrise :: Klimaschutz :: Gorleben :: Bulgarisches AKW Kozloduy :: Angriff auf den Hilfskonvoi für Gaza :: Chemikalien in Elektro- und Elektronikgeräten :: Energiekennzeichnung :: Energieeffizienz in Gebäuden :: Nein zu Fleischkleber :: Demonstration vor der russischen Botschaft :: Demonstration gegen Amflora :: Termine   >>
#finanzkrise 12 | 04 | 2010
Blog

Reiseberichte aus Athen, Barcelona und Helsinki  

Nach Ostern, aber immer noch vor dem Frühling, möchte ich Euch und Ihnen ein kurzes Update aus Brüssel geben. Besser gesagt einen Reisebericht, der die Schwerpunkte meiner Arbeit spiegelt. In den vergangenen Wochen reiste ich nach Athen, Barcelona und Helsinki. Das Bild links zeigt mich beim Besuch des griechischen Parlaments mit dem griechischen Grünen Nikos Chrys, Petsalnikos Filippos, dem Parlamentspräsidenten und meinem Fraktionskollegen Sven Giegold. Das Copyright des Bildes liegt bei Aliki Eleftheriou.   >>
#anfrage 08 | 03 | 2010

Brand im Atomkraftwerk Dukovany am 17.2.2010  

Rebecca Harms befragt die Europäische Kommission zu einem Brand im Atomkraftwerk Dukovany am 17.2.2010.   >>
#lissabonstrategie 07 | 03 | 2008

Newsletter 02/08  

Themen :: Lissabon-Strategie :: Brüsseler Erklärung :: Lester Brown - Reversing the trends :: AKW Mochovce - Greenpeace verklagt slowakische Regierung :: Demokartie-Safari nach St. Petersburg :: Termine   >>
#akw mochovce 26 | 02 | 2008
Pressemitteilung

Rebecca Harms unterstützt Greenpeace-Klage  

Die gewissenhafte Umsetzung europäischer Gesetzgebung müsse bei der Fertigstellung der Mochovce-Reaktoren 3 und 4 gewährleistet sein, sagte Harms. Nur im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung sei auch eine entsprechende Beteiligung der Bürger und der Nachbarstaaten garantiert.   >>
#atomkraft 24 | 04 | 2005
Pressemitteilung

Keine Atomkraft - auch nicht in der Türkei!  

Auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung besuchte Rebecca Harms am 26. und 27. April die Türkei. In Iskenderun, im Südosten des Landes, trafen sich Vertreter verschiedener Organisationen um über Energiepolitik im Mittelmeerraum zu sprechen. Anlass war die aktuelle Diskussion im türkischen Parlament, auch in der Türkei Atomkraftwerke zu bauen.   >>